Warum den Putz erneuern?
Hausfassaden werden im Lauf der Zeit durch Umwelteinflüsse und Schmutz unansehnlich und schadhaft. Bilden sich Risse und Löcher, dann sorgt dies neben einer unschönen Optik für schlechte Wärmedämmung und eine herabgesetzte Widerstandskraft gegen Feuchtigkeit. Die Folge sind Feuchteeinschlüsse, weitere Risse und Putz, der abplatzt. Besonders an Sockeln und in Kellern ist es empfehlenswert, den Sockelbereich zu sanieren und den Putz zu erneuern, wenn das Mauerwerk salzbelastet oder feucht ist.
Um lang anhaltenden Schutz zu gewährleisten, reich ein neuer Fassadenanstrich bei solch einem Schadensbild nicht mehr aus. Die Faustregel lautet: Je früher die Probleme erkannt und angegangen werden, desto geringer sind der Aufwand und die Kosten. Werden Fassadenschäden lange übersehen, kann es zu erheblichen Folgeschäden an der Bausubstanz kommen, die sehr teuer werden. Fragen Sie uns im Zweifelsfall, wir beraten Sie gerne und unverbindlich!
Instandsetzung
Wir ermitteln im Rahmen der Instandsetzungsarbeiten ein passendes Anstrichsystem, führen den Neuanstrich der Fassade durch, bessern Fassadenschäden z. B. in Form von Risssanierungen aus und setzen dauerelastische Verfugungen instand. Wir sorgen für einen fachgerechten Neuaufbau von Grund- und Oberputzen und Gewebearmierungen. Die Fenster sind ein fester Bestandteil der Fassade und sollten im Sanierungskonzept ebenso in Form einer abgestimmten Planung Berücksichtigung finden. Wir führen für mehr Widerstandsfähigkeit und bessere Optik für Fassaden, auch fachgerechte Hochdruckreinigungen und professionelle Imprägnierungen durch.
Die dekorative Gestaltung mit Edelputzen sowie Spachtelarbeiten auf nahezu allen Untergründen gehören ebenso zu unserem Leistungsspektrum. Sie wählen dabei ganz nach Ihrem Geschmack eine individuelle Verputzart aus.